Als die Sonde endlich die Oortsche Wolke hinter sich ließ, war der Jubel groß.
Und umso größer die Besorgnis, als die Telemetrie zeigte, dass sie sich nicht mehr bewegte.
Der Datenstrom enthielt jedoch eine Botschaft:
„Lieber User, vielen Dank, dass Sie uns schon so lange die Treue halten. Sie haben das Ende des spielbaren Contents erreicht. In einem der nächsten Updates werden neue Bereiche freigeschaltet. Möchten Sie bis dahin eines unserer anderen Spiele ausprobieren?“
Author: Thomas Krieger
Mikro-SF-Wettbewerb
Der Mikro-SF-Wettbewerb hat interessante Beiträge geliefert.
Wir werden nun im Wochenrhythmus eine Auswahl in alphabetischer Reihenfolge veröffentlichen.
Viel Spaß beim Lesen!
Stammtisch am 28.10.2021
Am Donnerstag trifft sich der VFR wieder zu einem Stammtisch:
19:00, Sandhu India, Erhardtstraße 15, München, U2 Fraunhoferstraße
Auch (Noch-)Nicht-Mitglieder sind willkommen.
Bitte beachten Sie die 3G-Regeln.
Der SF-Kurzgeschichten-Wettbewerbs 2021 ist abgeschlossen
Die Gewinner des SF-Kurzgeschichten-Wettbewerbs sind ermittelt.
Es gab wieder zahlreiche interessante Einsendungen.
Siehe -> Wettbewerb 2021
Die SF-Geschichten-Wettbewerbe starten
Dieses Jahr haben wir 2 Geschichten-Wettbewerbe!
Der klassische mit 20.000 Anschlägen und der neue mit nur 500 Zeichen als Mikro-SF.
Zeitraum: 01.05. bis 30.06.2021
Die Bedingungen finden Sie hier: SF-Wettbewerbe
Die Gewinner stehen fest
Der SF-Kurzgeschichten-Wettbewerb 2020 ist abgeschlossen.
Der nächste Wettbewerb startet im Januar.
Stammtisch am 28.02.2020
28.02.2020 (Freitag) 19:00 Uhr: Stammtisch im Lokal Poseidon
Karl-Preis-Platz (U2 Karl-Preis-Platz) in München
Der SF-Kurzgeschichten-Wettbewerb 2020 startet
Alle Informationen finden Sie hier: Wettbewerb 2020
Space 2020 ist erschienen
Das neue Jahrbuch ist erschienen und enthält wieder Unmengen an Informationen zur Raumfahrt.
Siehe Space 2020
50 Jahre Azur
Am 8. November 1969 startete der erste in Deutschland entwickelte Satellit.